Arbeitssuchende über 50 Jahren

Arbeitssuchende über 50 Jahre können über unser Projekt „50+“ und einem persönlichen Ansprechpartner individuell unterstützt werden.

Ziel der Gespräche ist unter anderem die Hilfe zur Selbsthilfe, persönliche Stabilisierung, Stärkung des Selbstvertrauens sowie Förderung der Umorientierung und Weiterentwicklung. Auch persönliche Probleme können besprochen werden.

Folgende Netzwerke können in dem Projekt „50+“ genutzt werden:

  • Bestehende Kontakte zu Arbeitgebern
  • Zusammenarbeit mit privaten Arbeitsvermittlern und Personaldienstleistern
  • Weitere Kontakte zu Arbeitgebern über IHK und Handwerkskammer
  • Schuldnerberatungsstelle (Kontaktdaten, Sprechzeiten)
  • Suchtberatungsstelle
  • psychologische Beratungsstelle und Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Gesundheitsprävention in Zusammenarbeit mit der AOK
  • Rentenberatungsstelle
  • Migrationsberatungsstelle
  • Ehrenamt und Bundesfreiwilligendienst

Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit einem speziellen Mitarbeiter im Arbeitgeberservice, um Arbeitsplätze für Teilnehmer des Projekts „50+“ zu akquirieren. Dabei geht es auch darum, bei Arbeitgebern einen Mentalitätswechsel zu fördern, sodass die Berufs- und Lebenserfahrung von über 50-Jährigen als Vorteil anerkannt und wertgeschätzt wird.