Deutsch lernen

Auf den Seiten des BAMF erhalten Sie weitere Informationen über den Aufbau der Integrations- und Sprachkurse.

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.

  • der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtseinheiten (UE)
  • im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten (UE)
  • eine Unterrichtseinheit (UE) dauert 45 Minuten

Vor Beginn des Integrationskurses führt der Kursträger einen Einstufungstest durch. Das Ergebnis hilft ihm, zu entscheiden, mit welchem Kursabschnitt Sie beginnen sollten und ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre.

Spezielle Integrationskurse sind z.B.:

Wenn Sie das volle Stundenkontingent des Integrationskurses ausgeschöpft haben, aber in der Sprachprüfung des Abschlusstests das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben, können Sie einen Antrag auf einmalige Wiederholung von 300 Unterrichteinheiten stellen. Sie können dann noch einmal kostenlos die B1-Prüfung ablegen.

Hier eine Übersicht über den Aufbau eines Integrationskurses:

Nach Abschluss des Integrationskurses sowie der 300 Wiederholungsstunden gibt es noch die Möglichkeit der Sprachförderung über die Verordnung „berufsbezogene Deutschsprachförderung“ (DeuFöV).

Sie baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migranten und Flüchtlinge kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.