Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Damit der Sprung in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt auch nach einer Pause wieder gelingen kann: Das Jobcenter Reutlingen unterstützt Familien im Leistungsbezug aktiv zum Beispiel durch Förderung und Beratung von Alleinerziehenden, Qualifizierung und Beratung von Berufsrückkehrerinnen und anderen Menschen mit Erziehungs- oder Pflegeaufgaben.
So stehen wir auch den Arbeitgebern beratend zur Verfügung, wenn es um die Gestaltung der Arbeitszeit oder des Ausbildungsumfangs geht und helfen die notwendigen Schritte einzuleiten, zum Beispiel für eine Umschulung in Teilzeit.
Wenn Sie sich noch fragen, ob ein Teilzeitmodell das richtige für Ihren Betrieb ist, können wir sie gerne beraten und Ihnen mit Erfahrungsberichten zur Verfügung stehen.
In Zusammenarbeit mit anderen Stellen bemühen wir uns die Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben für Erziehende im Landkreis zu verbessern.
Im Jobcenter Landkreis Reutlingen gibt es darüber hinaus eigene Beratungsfachkräfte für Alleinerziehende, um deren Anliegen besser gerecht werden zu können.
Regelmäßig informieren wir Eltern zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt in unserer Region, durch Infoveranstaltungen, Messen oder andere Aktionen.
Begleitet und koordiniert werden die einzelnen Aktivitäten von der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA).